Beschreibung
Produktbeschreibung:
Mit diesem Teleskop steht dem Beobachter eine riesige Öffnung für detaillierte Deep Sky Beobachtungen zur Verfügung. Es gehört zu den größten Newtonteleskopen und sammelt fast dreimal so viel Licht wie ein 114mm Teleskop. Dadurch sind nicht nur helle und kontrastreiche Planetenbeobachtungen möglich – das Teleskop zeigt seine Stärke vor allem im Deep Sky Bereich. Während in den meisten kleineren Teleskopen nur die Kerngebiete vieler Galaxien zu erkennen sind, zeigt dieses Teleskop deutlich sichtbar die Spiralstrukturen. Auch Kugelsternhaufen stellen sich in diesem Giganten als faszinierende Objekte dar, so mancher wird sich über das ganze Gesichtsfeld mit zahlreich aufgelösten Einzelsternen präsentieren.
Das Teleskop bietet einen parabolischen und beugungsbegrenzten Hauptspiegel mit einer Mittenmarkierung zur genauen Justage der Optik. Die dünnen Fangspiegelstreben und der 58mm Fangspiegel sorgen für einen excellent hohen Kontrast. Mit dem hohen Auflösungsvermögen ist in Zeiten sehr guter Luftruhe eine extreme Detaildichte auf Planeten zu erkennen. Obwohl das Teleskop zu den größten zählt, die auf eine parallaktische Montierung gesetzt werden können, ist diese Optik mit 14 Kg noch gut transportierbar. Der solide 2″ Crayford Okularauszug bietet selbst für sehr schwere Okulare und Kameras genügend Halt. Durch die feingänige Fokussiermöglichkeit ist es ein leichtes, den optimalen Schärfepunkt zu finden. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/4,7 ist die Optik prädestiniert für die Astrofotografie, das sehr lichtstarke Teleskop ermöglicht aus diesem Grund kurze Belichtungszeiten bei genügend großem Gesichtsfeld. Mit einem optionalen Komakorrektor lassen sich bis zum Rand hin scharfe Fotos erzeugen.
Technische Daten
Optik |
|
Typ | Reflektor |
Bauart | Newton |
Öffnung (mm) | 250 |
Brennweite (mm) | 1200 |
Auflösungsvermögen (Bogensekunden) | 0,45 |
Grenzgrösse (mag) | 13,8 |
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille) | 1320 |
Max. sinnvolle Vergroesserung (-fach) | 510 |
Öffnungsverhältnis (f/) | 4,7 |
Tubusgewicht (kg) | 14,5 |
Reflektor |
|
Hauptspiegel Bauart | parabolisch |
Okularauszug |
|
Bauart | Crayford |
Anschluss (okularseitig) (Zoll) | 2 |
Untersetzung | 1:10 Feintrieb |
Montierung |
|
Bauart | OTA |
Montierungstyp | ohne Montierung |
GoTo Steuerung | nein |
Nachführung | nein |
Enthaltenes Zubehör |
|
Okularadapter | 1,25″ & 2″ |
Allgemein |
|
Serie | Explorer |
Anwendungsgebiete |
|
Astrofotografie | ja |
Mond & Planeten | ja |
Naturbeobachtung | nein |
Nebel & Galaxien | ja |
Sonne | nicht empfehlenswert (nur mit geeignetem Sonnenfilter) |